Skip to main content

Hilfe bei Adipositas

Übergewicht

Adipositas, also starkes Übergewicht, ist weit mehr als ein kosmetisches Problem – sie stellt ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko dar. Übermäßiges Körperfett belastet den gesamten Organismus und erhöht das Risiko für eine Vielzahl von Erkrankungen. Besonders gefährdet sind das Herz-Kreislauf-System und der Stoffwechsel: Studien zeigen, dass adipöse Menschen ein um bis zu 70 % höheres Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkte haben. Auch Diabetes Typ 2 tritt bei starkem Übergewicht rund zehnmal häufiger auf als bei Normalgewichtigen.

Ein weiteres, oft unterschätztes Risiko betrifft die Entstehung von Krebs. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Adipositas das Risiko für bestimmte Krebsarten – darunter Darm-, Brust- und Bauchspeicheldrüsenkrebs – um bis zu 40
% erhöhen kann. Fettgewebe fördert chronische Entzündungen und beeinflusst hormonelle Prozesse, was die Entstehung von Tumoren begünstigen kann. Neben diesen körperlichen Folgen leidet oft auch die Lebensqualität. Gelenkprobleme, Kurzatmigkeit und chronische Müdigkeit sind häufige Begleiterscheinungen. Zudem zeigen Untersuchungen, dass Menschen mit Adipositas ein um bis zu 50 % erhöhtes Risiko für Depressionen haben. Da diese Erkrankung oft ein Teufelskreis ist, aus dem Betroffene schwer allein herausfinden, sind gezielte Maßnahmen zur Gewichtsreduktion nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychische Gesundheit entscheidend.

Gewichtsverlust dank Adipositas-Therapie

Die sogenannte „Abnehmspritze“ ist ein neuartiges, medikamentöses Verfahren, das den Stoffwechsel und das Sättigungsgefühl positiv beeinflussen soll. Anders als bei Diäten oder reinem Sportprogramm setzt die Abnehmspritze an körpereigenen Prozessen an, um das Hungergefühl zu regulieren und die Fettverbrennung anzukurbeln. Dadurch fällt es vielen Menschen leichter, langfristig ein gesundes Körpergewicht zu erreichen und zu halten.

Studien haben gezeigt, dass durch den Einsatz der Abnehmspritze bei rund 80
% der Teilnehmenden ein deutlicher Gewichtsverlust zu verzeichnen war. Im Durchschnitt konnten die Probandinnen und Probanden etwa 20 % ihres Ausgangsgewichts verlieren und auch Gewichtsverluste von bis zu 25 % wurden beobachtet. Zusätzlich verbesserten sich bei einem Großteil der Untersuchten auch wichtige Gesundheitsparameter wie Blutzucker- oder Cholesterinwerte. Damit gilt dieses Verfahren als effektive und zugleich gut verträgliche Unterstützung für alle, die Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht mit herkömmlichen Methoden zu reduzieren.

Unser medizinisches Leistungsangebot

  • Medizinische Abklärung: Wir suchen nach den Ursachen Ihres Übergewichts und schließen hormonelle Ursachen aus.

  • Individuelle Einzelberatung: Wir erstellen einen persönlichen Ernährungs- und Diätplan im Rahmen der Ernährungsberatung.

  • Ersatz von Mahlzeiten durch Formula-Diäten (myLINE, INSUmed)

  • Medikamentöse Therapie: Einsatz modernster Präparate wie GLP-1-Analoga.